Datenschutz
Ansprechpartnerin für projektinhaltliche Anfragen: Alexandra Millonig (alexandra.millonig@ait.ac.at )
Datenschutzbeauftragte MMaga Katharina Ranjan) ist datenschutzrechtliche Verantwortliche der im Rahmen dieser Website verarbeiteten personenbezogenen Daten. Die Universität für Weiterbildung Krems (Karl-Dorrek-Strasse 30, 3500 Krems, Tel.: 02732 893-0, E-Mail: datenschutz@donau-uni.ac.at
Die IP-Adresse der Benutzer_innen gemeinsam mit Daten zum Zeitpunkt der Anfrage, dem Ziel der Anfrage, der übertragenen Datenmenge, einer Meldung ob die Anfrage erfolgreich war, dem verwendeten Browser, das verwendete Betriebssystem, sowie die Website, von der der Zugriff erfolgte (sollte der Zugriff über einen Link erfolgen). Diese Daten dienen ausschließlich der Sicherstellung der Systemsicherheit und werden von World4You (Hosting-Anbieter) verarbeitet. Die Serverlogs werden für 2 Wochen aufbewahrt. Rechtsgrundlage sind Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO (berechtigtes Interesse) und TKG § 96 Abs 3.
Google Fonts: Zur anwenderfreundlichen Gestaltung verwenden wir zudem in unserem berechtigten Interesse Google Fonts, die über Server bei Google und/oder gegebenenfalls einer Zwischenspeicherung in Ihrem Browser Cache eingebunden sind. Weitere Informationen zur allfälligen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dadurch entnehmen Sie bitte: https://developers.google.com/fonts/faq
Sonstige Verlinkungen: Die Website enthält Verlinkungen zu anderen Websites. Diese Verweise auf Websites anderer Internet-TeilnehmerInnen erfolgen als Serviceleistung zur Deckung eines weitergehenden Informationsbedarfes der/des Zugreifenden. Auf deren Inhalt hat die Universität für Weiterbildung Krems keinen Einfluss. Die Universität für Weiterbildung Krems übernimmt für diese Inhalte keinerlei Haftung. Für die Inhalte und Richtigkeit der dort bereitgestellten Informationen ist ausschließlich die/der jeweilige AnbieterIn der verlinkten Website verantwortlich.
Wenn Sie über die auf der Website veröffentlichten Kontaktdaten (E-Mail Adresse o.ä.) mit uns in Verbindung treten, werden Ihre dabei angegebenen personenbezogenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für Anschlussfragen verarbeitet. Rechtsgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO.
Zur Ausübung Ihrer Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung bzw. Widerspruch zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an die oben genannte Ansprechpartnerin bzw. subsidiär an die Datenschutzbeauftragte.
Für allfällige Beschwerden wenden Sie sich an die österreichische Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at).
Datenschutzinformationen in Verbindung der App und des Forschungsdesigns:
Gamification Framework
Die Datenbasis für die Trophy Wall sowie die Challenge stammen aus der CARBON DIET App. Die Verwertung der Daten erfolgt auf aggregierter Ebene, es werden zudem keine personenbezogenen Daten verarbeitet.
Eine Einsicht in die Datenbasis für die Metriken in Bezug auf das realisierte Gamification Framework ist unter dem angefügten Link möglich: https://www.carbon-diet.at/downloadbereich/
Bei Fragen zu den angewandten Metriken für die Gamification wenden Sie sich bitte an: thomas.wernbacher@donau-uni.ac.at
Blockchain Framework
Die Plattform NFT Magic (https://nftmagic.art/) sowie die Blockchain Ardor und dessen Childchain Ignis werden in CARBON DIET für die Generierung von Non-Fungible Tokens (NFTs) eingesetzt. Dadurch können die Badges aus dem Gamification Framework abgebildet und vergeben werden. Es werden keine usergebundenen Wallets erstellt.
Die Datenschutzbedingungen für NFT Magic können hier abgerufen werden: https://nftmagic.art/privacy-policy
Die Badges werden auf aggregierter Ebene erstellt, und über zwei Main Accounts gesteuert: über einen Zugang für die Universität für Weiterbildung Krems und über einen Zugang für die Wiener Netze.
Fragebogen
Für die Begleitforschung wird eine dreistufige Umfrage mittels des Tools “Survey Monkey” erstellt und an die Teilnehmer*innen des Feldtests ausgesandt. Die Datenschutzvereinbarung kann unter dem folgenden Link abgerufen werden: https://www.surveymonkey.de/mp/privacy/?ut_source=content_center&ut_source2=surveymonkey-committed-to-gdpr-compliance&ut_source3=inline
Die Antworten werden in anonymisierter Form gesammelt, es findet kein Tracking von IP-Adressen statt. Nach der Auswertung der Daten werden die Rohdaten gelöscht. Zur Zusammenführung der Datensätze wird eine anonymisierte Matching-ID verwendet, die App-seitig generiert wird. Die Itemliste kann hier eingesehen werden: https://www.carbon-diet.at/downloadbereich/
Bei Fragen zur Fragebogenstudie wenden Sie sich bitte an: thomas.wernbacher@donau-uni.ac.at